 |
 |
 |
Buch über
Gehörlosen-Biographien aus dem 18. und 19. Jahrhundert

"Denn taubstumme Personen folgen
ihren thierischen Trieben..." (Samuel Heinicke)
von
Hans-Uwe Feige
 |
164 Seiten, 19x23,5 cm, mit zahlreichen
Abbildungen,
Leinen, separater Anhang im Schuber
21,47 EURO (42 DM)
ISBN: 3-934340-00-8
Bestellungen über den Buchhandel oder direkt beim Verlag:
Gutenberg Verlag und Druckerei GmbH, Leipzig
Feldstrasse 18-20, 04317 Leipzig
Fax: 6884423, e-mail: druckerei@gvdleipzig.de
|

 |
Zur
Person des Autors Hans-Uwe Feige
geb. 1952 in Leipzig, ertaubte 1957 infolge einer Meningitis-Erkrankung.
Nach dem Schulbesuch in Leipzig und Berlin studierte er 1970-1974
an der Karl-Marx-Universität Leipzig Geschichte. Anschiessend
arbeitete er als Assisstent und Oberassistent
1978 promovierte er mit einer Dissertationsschrift zur Leipziger
Universitätsgeschichte 1945/46 zum Dr. phil. Die 1990
einsetzenden Umbrüche an der Universität Leipzig
überständ die Arbeitsgruppe Universitätsgeschichte,
der Dr. Feige angehörte, nicht. 1996-1998 wirkte er im
Rahmen eines Forschungsprojekts am Institut für Deutsche
Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser an
der Universität Hamburg.
Danach bearbeitete der Autor als Stipendiat der Deutschen
Forschungsgemeinschaft ein Projekt zur Geschichte der Gehörlosen
in Sachsen.
Von Dr. Feige erschienen zahlreiche Veröffentlichungen
zu Problemen der Universität- und Hochschulgeschichte.
Das vorliegende Buch ist seine erste grössere Publikation
zur Deaf History.
(entnommen aus der Aufschlagseite des Buches)
Hans-Uwe Feige ist seit letztem Jahr 1. Vorsitender der "Gesellschaft
für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser
e.V." (GGKG)
|
|
 |
|