History
Sehen statt Hören für die Deaf History


Eine gute Nachricht vom Sehen statt Hören für die Deaf History:
Sendungen am 26./27. Juli und während der Sommerpause bis zum 6./7. September 2003

Gerhard Schatzdorfer, Leiter der "Sehen statt Hören"-Sendung, hat uns eine Zusammenstellung
für die Homepage und das Rundschreiben seitens der KuGG zur Verfügung gestellt. Ein Dankeschön an ihn!

26./27.07.03 :
- Als das Fernsehen erfunden wurde
Der gehörlose Physiker Wladislaus Zeitlin (1907 - 1939)
- Verbotene Bilder
Martina Bergmann über "Entartete Kunst"

2./3.08.03 : "Rettet Sicard!"
Eine spannende Geschichte aus der französischen Revolution: Abbé Sicard,
der Nachfolger von Abbé de'l Epee, wird in den Wirren der französischen
Revolution zum Tod verurteilt. Gehörlose Schüler und Lehrer versuchen,
ihn zu retten. Gedreht an den Originalschauplätzen in Paris.

9./10.08.03 : "Zurück zu den Anfängen der Gehörlosenpädagogik"
Wann wurden zum ersten Mal Gehörlose unterrichtet? Wer waren die
historischen Vertreter der verschiedenen Methoden und wie haben sie sich
untereinander bekämpft? Wie kam es 1880 zum europaweiten Verbot der
Gebärdensprache an den Schulen? Gedreht in Mailand.

16./17.08.03 : "Schütz - Wilke - Kruse"
Drei der bedeutendsten gehörlosen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des
19. Jahrhunderts waren gehörlose Lehrer:
- Hugo Freiherr von Schütz (1780 - 1847), Gründer der Schule in Bad Camberg,
- Carl-Heinrich Wilke (1800 - 1876), Erfinder des Schul-Wandbildes
- Otto Friedrich Kruse (1801 - 1880), Lehrer in Schleswig und Vorkämpfer für
Gebärdensprache im Unterricht.

23./24.08.03 : "Väter der Gehörlosenbewegung"
- Der erste Gründer eines Gehörlosenvereins in Deutschland, Eduard von
Fürstenberg (1827 - 1885) und sein Lebenswerk
- John Pacher (1842 - 1898) und sein Wirken für die Gehörlosengemeinschaft

30./31.08.03 : "Der Deutsche Gehörlosenbund im Wandel der Zeiten"
Rückblick auf 75 Jahre bewegte Geschichte

6./7.09.03 : "Gehörlose Zeitzeugen"
Erlebte Geschichte: Gehörlose aus Dresden und Hamburg erzählen vom (Über-)Leben
in schweren Zeiten

"Es sind zwar Wiederholungen, aber eine Zusammenstellung aus lauter
Höhepunkten der Deaf History, wie wir sie so komprimiert noch nie in der Sendung
hatten." (Gerhard Schatzdorfer)


Viel Spass beim Zuschauen!

Kultur und Geschichte Gehörloser e.V.