Sonstiges
5. Berliner Gebärdensprachfestival


Gehörlosenverband Berlin e.V., Friedrichstraße 12, 10969 Berlin
Pressemitteilung


5. Berliner Gebärdensprach-Festival am 8. und 9. November 2002

Das 5. Berliner Gebärdensprach-Festival rückt näher. Der Wettbewerb um die "Goldene Hand" wird am 9. November im bekannten und beliebten "Haus der Kulturen der Welt" mitten im Berliner Regierungsviertel stattfinden.
Da sich das Berliner Gebärdensprach-Festival wachsender Beliebtheit erfreut, haben wir einige Rahmen-bedingungen geändert. Der Wettbewerb wird wieder nach Frauen und Männern getrennt durchgeführt, wie schon beim ersten Gebärdensprachfestival im Jahr 1991. Außerdem gibt es eine neue Kategorie: Gebärdenchöre / Gruppen ab zwei Personen werden gesondert bewertet. Wir hoffen, dass sich viele Gruppen zum Wettbewerb anmelden, da immer mehr neue Gebärdenchöre in den Vereinen, Kulturzentren und Gehörlosengemeinden wie Pilze aus dem Boden schießen.

Zur Teilnahme schicken die Gebärdenchöre eine Video-Aufzeichnung von ihrem Wettbewerbsbeitrag an den Veranstalter. Anmelde- bzw. Einsendeschluss ist der 15. September 2002. Die besten drei Chöre werden für das Finale um die Goldene Hand nach Berlin geladen.

Die Vorrunden der Männer und Frauen werden am Freitag, den 8. November durchgeführt. Anmeldeschluss ist am 15. Oktober 2002. Die besten drei (oder vier) Wettbewerbskandidatinnen und -kandidaten werden die Gelegenheit haben, am Samstagabend im Haus der Kulturen der Welt aufzutreten. Da die "Goldene Hand" inzwischen schon wie ein "Oscar der Gebärdensprache" geworden ist, hat das Vorbereitungsteam des Gebärdensprachfestivals beschlossen, dass es für Männer, Frauen und Gebärdenchöre je eine Goldene Hand geben wird. Die Gewinner der ersten Plätze jeder Kategorie werden mit der berühmten Siegestrophäe nach Hause fahren können, für Zweit- und Drittplatzierte winken attraktive Preise.

Für unseren gebärdenden Nachwuchs gibt es ebenfalls Neuerungen: eine Altersstaffelung wird eingeführt. Das Kinder-Gebärdensprachfestival richtet sich nunmehr an alle Kinder bis 13 Jahre. Neu ist hier die Kategorie der Jugendlichen. Alle 14- bis 20-jährigen können beim Jugend-Gebärdensprachfestival starten und erhalten einen eigenen Preis. Die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche wird am Samstag nachmittag erstmals im großen Saal des "Haus der Kulturen der Welt" stattfinden. Bekanntlich drohten die Räume früherer Kinderfestivals aus allen Nähten zu platzen. Die beiden neuen Trophäen für Jugendliche und für den Gebärdenchor werden wie die bekannten Hand-Pokale von dem gehörlosen Künstler Marek Lipowski entworfen und angefertigt.

Wie bei den vergangenen Festivals auch, wird es ein umfangreiches und interessantes Rahmenprogramm um die Wettbewerbe herum geben. Am Freitagabend steigt die große Signshow (Gebärdenshow) zum Thema "Humor und Gebärdensprache" mit Vorträgen, Diskussionen und interessanten Gästen. Nach der wohl spannenden Bekanntgabe der Final-Teilnehmer werden Moderatoren und Künstler in die Signierstunde kommen. Dann warten noch Workshops und eine historische Stadtführung am Samstag vormittag auf die Gäste des 5. Berliner Gebärdensprach-Festivals.

Anmeldungen und Informationen:


Arbeitsgemeinschaft Gebärdensprach-Festival Berlin,
Gehörlosenverband Berlin e.V.
Friedrichstraße 12, 10969 Berlin
Fax: 030-2 51 70 53
E-Mail: Info@Goldene-Hand.de
www.Goldene-Hand.de