 |
|
  |
|
|
|
|
Aktuell |
|
|
 |
Festival Clin d’Oeil 2013 |
|
 |
2013 wird das Festival Clin d’Oeil zehn Jahre alt! Dieses Festival präsentiert ein europäisches Panorama der Gehörlosenkultur. Diese einzigartige interdisziplinäre künstlerische Veranstaltung soll den Reichtum und die Vielfalt der Gebärdensprachgemeinschaft zeigen. Im Laufe der Jahre hat sie dank der Künstler und einem stetig wachsenden Publikum internationales Ansehen und den Status eines unverzichtbaren Ereignisses erlangt. |
Das 6. Festival vom 5. bis 7. Juli 2013 in Reims, Frankreich, bietet ein noch umfangreicheres, genre-
übergreifendes Programm: Theater, Poesie, audiovisuelle Künste, Malerei, Styling, Bildhauerei und vieles mehr. Ehrengast wird dieses Mal Japan sein.
Alle Infos siehe Festival-Website www.clin-doeil.eu
|
|
|
|
|
 |
Gehörlosen-Museum
in Frankfurt |
|
Am 22. August wurde das "Museum
zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen"
in Frankfurt am Main eröffnet. Dank der hervorragenden
Sammlung von Lothar Scharf gibt es endlich das in Deutschland
einzigartige Museum, untergebracht im Gehörlosenzentrum
Rothschildallee.
Das Museum ist außer an den in Hessen gesetzlich festgelegten
Feiertagen das gesamte Jahr über barrierefrei zugänglich. |
 |
Besichtigungen sind täglich möglich
und kosten pro Person 3 €. Führungen
sind nach Vereinbarung möglich und kosten pro Person 4,50 €.
Der Erlös dient dem Erhalt des Museums. Flyer
des Museums
Homepage
des Museums - Gebärdenvideo
Adresse und Kontakt:
Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige
- Gehörlosenzentrum
Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt am Main (U4 Höhenstraße)
Tel: 069-945930-0, Fax: 069-945930-28, email: info(a)gebaerdennetz.de
mehr mit Fotos  |
|
|
 |
Führungen
für Gehörlose in Hamburg |
|
Führungsangebot in Gebärdensprache:
Haus des Lebens – Der jüdische Friedhof
Hamburg-Altona - Info
und Terminvereinbarung
Guided
Tour in International Sign Language: House
of Life – The Jewish Cemetery Hamburg-Altona - Info
and Contact |
|
|
|
Stadtführung
mit gehörlose Stadtführerin:
St.Pauli mit Reeperbahn und Davidwache - Info
und Anmeldung |
|
|
|
Führungen
im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Martina Bergmann bietet Führungen in DGS an, Termine können
vereinbart werden.
Eines der größten privaten Schifffahrtsmuseen der Welt
zeigt auf neun Ausstellungs-Decks
Tausende von Exponaten. Mehr siehe www.internationales-maritimes-museum.de
Info
und Terminvereinbarung |
|
|
 |
Führungen
durch das Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin |
|
 |
Das Archiv
des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen DDR (BStU) bietet bei Bedarf Archivführungen
für Gruppen von gehörlosen und schwerhörigen
Bürgern an.
Wenn Sie an einer Führung mit Gebärdensprachdolmetschern
interessiert sind, dann kontaktieren Sie bitte frühzeitig
per E-Mail oder Fax das Archiv der Zentralstelle in Berlin-Lichtenberg:
E-Mail: archivfuehrungen(a)bstu.bund.de
- Fax: (030) 2324 - 6619 |
Mehr Infos siehe www.bstu.bund.de
- Bericht
von der ersten Führung für Gehörlose |
|
|
 |
Führungen
im AlliiertenMuseum |
|
 |
Das AlliiertenMuseum in Berlin
bietet kostenfrei gehörlosen und
schwerhörigen Menschen Führungen durch die Dauerausstellung
an.
Die Gebärdensprachdolmetscherin Anna-Kristina Mohos führt
in DGS, ÖGS oder in LBG durch die Ausstellung. |
Info
und Anmeldung
Informationen zum Museum: www.alliiertenmuseum.de |
|
|
|
|
|
Gehörlosenkultur |
|
 |
Buch über
die Gehörlosenkultur |
|
|
|
|
 |
Gehörlosenkultur:
"Taubsein: Vom Aufbruch einer Bewegung" |
|
|
|
|
|
Deafhood
und Audismus - von Helmut Vogel, DGZ
5 / 2007 |
|
|
 |
Artikeln im Zusammenhang
mit Gallaudet-Universität, Deafhood
und Audismus Proteste
an Gallaudet-Universität 2006 von Christian Vogler,
aus: DAS ZEICHEN Nr. 75 (mit freundlicher Genehmigung
der Redaktion)
Gallaudet-University
- Ende der Krise
Deaf-American-Culture
- KoFo am 12.1.07 in Hamburg
Deutsche
Gehörlose in den USA - Sehen statt Hören am 27.1.07
mit Tanja Bierschneider und Christian Rathmann
Einblicke in Deafhood - von G. Gertz |
|
|
 |
Artikeln
im Zusammenhang mit Professorenstelle
am Institut für Deutsche Gebärdensprache in Hamburg
iDeas:
Offener Brief
iDeas:
2. Offener Brief
Stellungnahme
des Deutschen Gehörlosen-Bundes
Editorial
in DGZ 3 / 2007
Deaf-American-Culture
- Bericht in DGZ 3 / 2007 |
|
|
 |
Kultur und Soziologie
der Gehörlosen
Die umgebende Kultur und die Gehörlosenkultur
Artikel von H. Vogel |
|
|
 |
KULTUR – GEHÖRLOSENKULTUR
- Was soll denn da verschieden sein? Artikel
von B. Kleeb |
|
|
|
|
Archiv |
|
|
 |
5. KULTURTAGE
DER GEHÖRLOSEN |
|
 |
Die Kulturtage finden vom 20.-
22. Sept. 2012 in Erfurt statt.
Zum 5. Mal - nach Hamburg, Dresden, München und Köln
– freuen wir uns auf ein unterhaltsames Programm und interessante
Vorträge.
Das Motto für die 5. Kulturtage lautet
EINE
KULTUR MEHR: GEBÄRDENSPRACHE
Ein Beitrag der BV KuGG:
„Inklusion - neue Wege auch für Kulturarbeit"
Workshop mit Helmut Vogel, Gregor Bogun, Dorothy Buhr, Jürgen
Endress und Rudolf Werner
Mehr
siehe VIDEO
Alle Infos auf der Website
der Kulturtage |
|
|
Fotos
vom Workshop am 21. September 2012 |
|
|
 |
3° BIENNIAL OF IPPOCAMPUS
CIAK - INTERNATIONAL CINEMA OF THE DEAF |
|
 |
13rd October 2012 - Neuer
Termin: 24. November 2012
Am 24. November 2012 findet in Mailand, Italien, das 3. Internationale Filmfestival
der Gehörlosen statt. Organisiert wird die Veranstaltung
von
SENZA PAROLE.
Plakat
Bis zum 15. Juni 2012 können
Kurzfilme eingereicht werden,
die Teilnahme ist kostenlos.
Das Anmeldeformular, die Teilnahmebedingungen sowie weitere
Informationen finden Sie in Englisch und Italienisch auf der Internetseite
des Filmfestivals. |
|
|
|
 |
Museumsführungen
in Gebärdensprache – Kooperation mit der Deutschen Bahn
AG |
|
 |
Was hat die Deutsche Bahn mit Museumsführungen
in Gebärdensprache zu tun, fragen Sie sich nun vielleicht. |
Nun, eine ganze Menge. Die Deutsche Bahn macht sich stark für
Barrierefreiheit; nicht nur in Zügen und auf Bahnhöfen.
Nein, inzwischen wird auch die Barrierefreiheit in kulturellen Einrichtungen,
im Museumsbereich in ganz Deutschland sowie die Reisen mit der Bahn
in barrierefreie touristische Regionen gefördert. Damit setzt
sich die Deutsche Bahn AG auch für die Belange Gehörloser
im kulturellen Bereich ein.
Es wurde ein Projekt entwickelt, das besonders barrierefreie Museen
in eine Link-Liste der Deutschen Bahn aufnimmt. Alle Museen auf dieser
Liste bieten mindestens ein Angebot an, das sich an den spezifischen
Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen orientiert. Ein solches
Angebot kann zum Beispiel die Möglichkeit einer Museumsführung
mit einem tauben Museumsführer oder mit Gebärdensprachdolmetscher
sein. Weiterlesen
in der Website des Deutschen Gehörlosen-Bundes ... |
|
|
 |
7. Gebärdensprach-Festival |
|
am 24.-
25. September 2010 in Berlin
7. Berliner Gebärdensprachfestival
6. Kinder-Gebärdensprachfestival und 3. Jugend-Gebärdensprachfestival
Alle Infos, Ergebnisse, Fotos etc. siehe www.gebaerdensprachfestival.de
oder www.goldene-hand.de
Das Gebärdensprachfestival ist der Höhepunkt der Aktionswoche
"Berliner Deaf Week"
vom 17. bis 25. September
- siehe www.deafberlin.de
u.a. mit großem Demo, die Türkisparade
- siehe unten... |
 |
|
|
 |
Die Türkisparade
am Samstag, 25. September
2010 in Berlin
Alle Infos (mit Videos) siehe www.tuerkisparade.de |
|
|
|
 |
GRASSI MUSEUM
in Leipzig |
|
Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher
GRASSI Museum für Völkerkunde
zu Leipzig 4. März,
16.30 Uhr · Australien
3. Juni, 16.30 Uhr · Pazifik
2. September, 16.30 Uhr · Indien
2. Dezember, 16.30 Uhr · Heilungsrituale in den Anden
GRASSI
Museum für Angewandte Kunst
25.3., 16.30 Uhr ·
Exotische Welten
24.6., 16.30 Uhr · Asiatische Kunst
Kosten: 6
Euro / 3 Euro (ermäßigt)
Anmeldung:
Fax: 0341 - 9731-909 oder
E-Mail: mvl-grassimuseum(a)ses.museum
Museum für Völkerkunde, Johannisplatz 5-11, 04103
Leipzig
www.mvl-grassimuseum.de
|

Mehr Infos siehe Plakat
|
|
|
|
 |
Kino-Film:
"Beweise aus dem Jahre 1827" |
|
 |
Actionfilm aus Tschechien mit gehörlosen
Schauspieler/innen
Film in Gebärdensprache mit deutschen Untertiteln
Am Freitag, 11. Juni
2010, 20 Uhr
KINO im FZH Bremen - Mehr Infos siehe www.lvg-bremen.de
Am Samstag, 19.
Juni 2010, 18 Uhr
in der Universität Stuttgart, Keplerstraße 17 - Filmplakat
Anschließend Podiumsdiskussion mit gehörlosen Schauspielern
Der Film "Beweise aus dem Jahre 1827" (Exhibit Of
Year 1827, Regie/Produktion: Kamil Pansky, AWI-Film) hatte seine
Deutschland-Premiere im letzten Jahr beim 1. Filmtag der KuGG
in Mainz! Siehe Bericht
Wir können nur empfehlen, diesen Film auch anzuschauen!
Weitere Filmvorführungen
in Deutschland !? Info
von AWI-Film |
|
|
|
 |
Buchvorstellung |
|
 |
Ankunft in der neuen
Heimat
Autobiographischer Roman des gehörlosen Künstlers
Mehmet Ilhami Sezen
Mehmet Ilhami Sezen
Ankunft in der neuen Heimat - Vor 44 Jahren
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
168 S., Softcover, 9,90 €
ISBN 978-3-8372-0110-9 Mehr
Infos |
|
|
|
 |
Dialog
im Stillen |
|
 |
"Dialog im Stillen"
in der DASA Dortmund,
eine Ausstellung zum Mitmachen, von Gehörlosen für
Hörende:
"Erlebe eine Ausstellung, die für Gesprächsstoff
sorgt. Lass Dich auf eine neue Welt ein. Ohne Geräusche
und voller Zeichen. Wie Du ohne Worte viel sagen kannst, zeigt
Dir die Ausstellung Dialog im Stillen in der DASA Dortmund.
Lass' Dich von gehörlosen Menschen führen und tauche
ein in eine Welt ohne Geräusche.“ |
Plakat
Infos
Öffnungszeiten und weitere Informationen siehe www.dialog-im-stillen.de
- Am 11.10.2009 beendet
Eine hervorragende, interaktive Ausstellung zur Einführung in
die Gebärdensprache und das Leben der Gebärdensprachnutzer.
Empfehlenswert besonders für die hörenden Freunde, Nachbarn,
Bekannte usw. |
|
|
 |
1. Filmtag der KuGG e.V. |
|
Der 1. Filmtag fand am Samstag,
13. Juni 2009 in Mainz statt. Die KuGG e.V. präsentierte
Filme von gehörlosen Filmemachern: "Still-Leben"
und "Exhibit of Year 1827"
mit anschließenden Fragerunden und Diskussion
mit Regisseur, Schauspieler und Produzent. Filmplakat
- Filmplakat
groß
Mehr Infos, Kartenvorverkauf etc. siehe Programm
|
 |
|
|
Der Film von Manfred Mertz "MM" ist überall
bei den Gehörlosen in Deutschland bekannt. Es ist schon ein erfolgreicher
Film! Hingegen ist der Film "Exhibit of Year 1827" von Awi-Film
aus Prag in Deutschland noch unbekannt! Dieser Film ist zum erstenmal
in Deutschland und dazu mit deutschen Untertiteln zu sehen!
Mehr über diesen Film mit 3 Trailern und über die höchst
kreative Organisation AWI siehe www.awifilm.com
Das Team hat davor den Film "Kleeblatt" produziert, dieser
war beim 2. Deaffilmfestvial 2007 in Berlin und auch bei Filmfestivals
in England, Holland, Italien usw. nominiert worden. |
|
Bericht
von Roland Metz, Filmkoordinator der KuGG |
|
|
 |
Die BENGIE
Show |
|
 |
Nach dem 1. Auftritt in Berlin am 14.11.2008
(im Rahmenprogramm der KuGG-Jahrestagung, siehe Plakat)
wird es Anfang 2009 weitere Auftritte geben: 7.
Januar 2009 in Essen - Info-Plakat
9. Januar 2009
in Frankfurt - Info-Plakat
10. Januar 2009
in Hamburg - Info-Plakat
Mehr Infos siehe: www.bengie.de/show |
|
|
|
 |
FILM: „Still-Leben"
von MM |
|
 |
Nach 2 1/2 Jahren Produktionszeit erscheint im
Herbst 2008
der erste Film von Manfred Mertz. "Still-Leben"
ist der erste deutsche Film in Spielfilm-Format und -Länge
aus der Sicht des gehörlosen Regisseurs. Filmplakat
Termine der Filmvorführungen
siehe Film-Homepage: www.mm-filmstudio.de |
|
|
Film-Inhalt
Nach "Jenseits der Stille" von Caroline Link fesselt nun
Still-Leben seine Zuschauer mit einem Einblick in die Welt der Gehörlosen.
Wahre Einzelschicksale bilden den Hintergrund dieses Dramas. Es erzählt
die Geschichte eines Gehörlosen, der durch ein Unglück und
darauf folgenden Rufmord nicht nur sein Kind, sondern auch sein gesellschaftliches
Ansehen verliert. Der soziale Abstieg führt den freiberuflich
Tätigen in die Alkoholabhängigkeit, unter der nicht nur
sein Beruf zu leiden hat. Ist ein Aufstieg zurück in die Gemeinschaft
der Gehörlosen aus eigener Kraft möglich?
Der Film verbindet und verarbeitet Elemente der Genre Dokumentarfilm,
Tragödie und Liebesfilm zu einer spannenden Mischung, die auch
den hörenden Zuschauern einen mal ganz anderen Einblick in die
Welt der Stille gibt. |
|
|
 |
Audismus - Seminar
in Köln |
|
Prof. Dr. Dirksen Bauman,
von der Abteilung ASL- und Deaf Studies der Gallaudet-Universität
in Washington D.C., kam nach Deutschland... Das Seminar zum Thema
"Audismus" am 22. November
2008 wurde gemeinsam von vier Mitveranstaltern inkl. KuGG e.V.
organisiert.
Der Begriff Audismus ist heute weit verbreitet, auch aufgrund einem
Film namens "Audism unveiled" (Audismus unverhüllt),
an dem Dirksen Bauman mitgearbeitet hat. Dieser Film wurde auch in
Köln gezeigt.
Dirksen Bauman gebärden sehen? siehe: fr3.frontrunners.dk/report_audism.htm
(2007). Über 80 Teilnehmer beim Seminar im Hörsaal
der Universität Köln Fotos
vom Seminar - Bericht
von Helmut Vogel |
|
|
|
|
 |
Nachruf auf Gunter Trube |
|
 |
Zum Tode von Gunter Trube
(geb. Puttrich-Reignard)
am 29. Juni 2008 Video
von Helmut Vogel, Vorsitzender der KuGG e.V. Nachrufe
von Mitgliedern Fotos
von der Urnenbeisetzung und Get-Together am 18. Juli 2008
Sehen statt Hören: Bericht
über Gunter Trube (vom 10.2.2002) |
|
|
Nachruf
im Tagesspiegel vom 12.9.2008, von Candida Splett
Gunter Trube (Geb. 1960) - In seinen Zeugnissen hieß es zuweilen:
"Gunter plaudert zu viel" |
|
|
 |
Kulturtage in
Köln |
|
 |
4. Deutsche Kulturtage
der Gehörlosen
21.- 23. August 2008
in Köln (Messe)
Die Kulturtage sind vorüber...
hier die Fotos
von Herbert Christ
|
|
|
|
 |
Untertitel-Aktion:
Demo in Köln |
|
RECHT AUF 100% UNTERTITEL!!!
Die große Demonstration
am Samstag, 23. August 2008 mit
über 7000 Teilnehmer
und Kundgebung am Kölner Dom Fotos
von Herbert Christ |
 |
Mehr Infos siehe SIGN-DIALOG - www.sign-dialog.de
! |
|
|
 |
Zeitungsartikel
über Kulturpreisträger Dieter Fricke |
|
"Sprache
mit den Händen" vorantreiben
Wickerer Künstler Dieter Fricke erhält Kulturpreis des Deutschen
Gehörlosen-Bundes MAIN-SPITZE
- Kulturnachrichten vom 01.09.2008, von Elke Flogaus |
|
|
 |
Deutsche Kulturtage
2008 |
|
|
Die 4. Deutschen Kulturtage der
Gehörlosen,
die vom 21.- 23. August 2008
in Köln stattfanden!
Alle Infos auf der Webseite www.gehoerlosen-kulturtage.de
|
|
|
|
|
weiter
zum Archiv "Kultur" |
|
|